Des Teufels Beitrag.
  • Neues
  • Reisen
  • Food & Gastronomie
  • Consumer Products
  • Mobilität
  • Tourismus
  • Anderes
    • Video
    • Styling
    • Veranstaltungen
    • Willkommen in der Hölle
  • Anfragen
    • via Instagram
    • via Twitter
    • via Facebook-Profil
    • via LinkedIn
    • via XING
  • de

Des Teufels Beitrag.

by teufel christoph

  • Neues
  • Reisen
  • Food & Gastronomie
  • Consumer Products
  • Mobilität
  • Tourismus
  • Anderes
    • Video
    • Styling
    • Veranstaltungen
    • Willkommen in der Hölle
  • Anfragen
    • via Instagram
    • via Twitter
    • via Facebook-Profil
    • via LinkedIn
    • via XING
  • de
VeranstaltungenWillkommen in der Hölle

Die MSC Meraviglia von Dock zu Dock begleitet

written by Christoph Teufel 18. September 2016
MSC Meraviglia im Trockendock

Vor kurzem war mir die Ehre zuteil, bei einem besonderen Ereignis dabei sein zu dürfen. Und soetwas werde ich in meinem Leben vermutlich nicht mehr so oft miterleben dürfen. Wahrscheinlich war es das einzige Mal. Es war in gewisser Weise auf eine spezielle Art doch emotional und ergreifend. Meine Wenigkeit war eine von knapp 100 handverlesenen Personen, die diesem Event beiwohnen durften.

Es ging nach Frankreich, genauer gesagt – Saint Nazaire bei Nantes, in die Werft von STX France, wo MSC Cruises unter anderem eines der neuen Prachtstücke der Flotte bauen lässt – die Meraviglia.

Tag 1 – Ankommen

Über Salzburg – München – Paris – Nantes, ging es für mich mit Air France nach Saint Nazaire. Da der Tag für mich in Salzburg schon mit Basic-Business begonnen hat, habe ich den Umweg über München genommen und bin nicht direkt von Wien geflogen. Spät abends sind wir dann in Saint Nazaire angekommen und nach dem üblichen Check von eMails und ob die Online-Welt eh noch steht, recht müde ins Bett gefallen. Unsere Gruppe hatte auch ein paar Nachtschwärmer – me NOT 🙂

Anreise zum MSC Meraviglia floating out

Anreise zum MSC Meraviglia floating out

Anreise zum MSC Meraviglia floating out

Blick auf Paris

Tag 2 – Rohmaterial

Der Vormittag war uns vorbehalten – dafür danken MSC bestimmt alle nach der späten Ankunft im Hotel ausführlich ?. Zu Mittag ging es dann los: wir durften uns das Schiff ausführlich im Trockendock von oben, unten, links und rechts, aber auch von innen und außen ansehen. Für mich persönlich war dann zum Schluss das „von unten“. Unter so einem Schiff zu stehen vermittelt ein ganz eigenes Gefühl. Eigentlich ist „Schiff“ als Bezeichnung für diese Dimension schon irgendwie zu niedlich, da bräuchte es meiner Meinung nach schon einen weiteren Begriff.

Der Tag fand seinen Abschluss in einer schönen Zeremonie samt Show, die auf die regelmäßigen Cirque Du Soleil Shows an Board der MSC Meravigilia hindeuten sollte. Danach wurden wir eine Etage höher gebeten und wir könnten während des Dinners exklusiv dabei sein, als das Trockendock geflutet wurde – in Fachkreisen wird dies als „floating out“ bezeichnet. Dann war der Spuk für Tag 2 auch schon vorbei – ab ins Bett.

Rundgang auf der MSC Meraviglia noch in Bau

Rundgang auf der MSC Meraviglia noch in Bau   Rundgang auf der MSC Meraviglia noch in Bau   Rundgang auf der MSC Meraviglia noch in Bau

Rundgang auf der MSC Meraviglia noch in Bau

Virtuelle Tour über das neue Schiff mit Samsung VR

Die MSC Meraviglia im Trockendock

Die MSC Meraviglia im Trockendock

Die MSC Meraviglia im Trockendock

Die MSC Meraviglia im Trockendock

floating out der MSC Meraviglia

Dinner zur Feier der neuen MSC Meraviglia   Dinner zur Feier der neuen MSC Meraviglia

Dinner zur Feier der neuen MSC Meraviglia   Dinner zur Feier der neuen MSC Meraviglia

Tag 3 – Sie schwimmt!

…hat bestimmt jeder der Gäste beim ersten Anblick im Kopf gehabt.

Tag 3 hat sehr, sehr, sehr früh begonnen. 5:30 Uhr glauben unsere Kollegen aus Deutschland, tatsächlich war es doch etwas später. Ja, unsere Nachbarn, wir haben sie eh lieb. ?

Aber wieso so früh aufstehen und schon im Bus sitzen? Das hat einfache Gründe: die MSC Meraviglia stand bisher im Trockendock, welches den Tag zuvor in unserem Beisein als ein Erlebnis, das man nur sehr selten hat, geflutet wurde. Aus diesem Dock soll sie in ein Becken mit gleichbleibendem Wasserstand übersiedelt werden, wo die restlichen Arbeiten dann fortgesetzt werden.

Und bei genau dieser Übersiedelung sollten wir dabei sein. Diese kann aber nur dann erfolgen wenn Flut herrscht, denn bei Ebbe wäre der Wasserstand zu gering. Somit war das Zeitfenster auch nicht endlos. Rückwirkend lässt sich sagen, es ist beeindruckend und schön zugleich, wenn man sieht, wie 7 Schlepper das Schiff – die MSC Meraviglia – in beinahe schon Millimeterarbeit von einem Dock etwa 500 Meter weiter in das nächste Dock begleiten. Wobei „begleiten“ ist genau genommen untertrieben, da die MSC Meraviglia zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus eigener Kraft fuhr.

Floating out der neuen MSC Meraviglia

Floating out der neuen MSC Meraviglia

Sonnenuntergang vor der STX Werft

MSC Meraviglia im neuen Dock

Ein paar Minuten Seeluft atmen

Während sich die Schönheit Meter für Meter ihren Weg in die vorübergehend neue Heimat bahnte, genossen wir beim Zusehen ein Champagnerfrühstück auf einem Begleitboot mit bestem Blick auf das einmalige und seltene Ereignis.

Danach war nicht mehr viel außer die Verabschiedung aller, denn groß war unsere handselektierte Gruppe ja nicht.

Heimweg nach Wien

Fazit:
Nach der Besichtigung, der virtuellen Tour (dank Samsung) und dem Blick hinter die Kulissen, steht eines fest: Maßstäbe werden gesetzt.

 

PS: Betreffend des Zwischenstopps in Paris CDG am Rückflug; an diesem Flughafen hatte ich wieder einmal ein fast schon zu klischeehaftes Erlebnis. Nicht, das beim Flughafen schon beim Bau bzw. der vermutlichen Stück-für-Stück_Erweiterung offenbar nicht großartig mitgedacht wurde: wozu müssen Passagiere, die nur zum nächsten Anschlussflug müssen – egal ob anderes Terminal oder nicht – aus der Security-Zone raus, um dann nochmals durch die Security-Kontrolle geschickt zu werden? Kompletter Schwachsinn, wenn die Abflugzeit des zweiten Flugs knapp gesetzt ist. Und dem noch nicht genug, wird man rausgefangen, das Handgepäck ohne offensichtlichen Grund komplett gefilzt. Und es ist mir auch neu, dass ich „mein“ Gepäck nicht selbst ausräumen darf – aber mir solls Recht sein, wenn das Personal so gerne in meiner Schmutzwäsche wühlt. Was aber so garnicht geht: es handelt sich beim Flughafen CDG in Paris um einen internationalen Flughafen. Also habe ich das gute Recht, dass das Personal mit mir Englisch spricht. Denn ich gehe davon aus, dass man Deutsch in Frankreich wohl eher nicht sprechen wird. Soweit ich weiß, ist die international gültige Sprache im Flugverkehr eben Englisch. Bin ich das nächste Mal am Flughafen Paris CDG, werde kontrolliert und man spricht nicht Englisch mit mir und hantiert mit meinem Privateigentum sozusagen nach Belieben herum, werden wohl das betroffene Sicherheitspersonal und auch ich den Vorgesetzten besuchen, welchen ich dann sehr gerne über meine und seine Rechte aufklären werde.

0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christoph Teufel

Ist ein Lifestyleblogger aus Leidenschaft der auf Lifestyle in jeder Lebenslage steht, von Urlaub über Speisen, bis hin zum passenden Reisestil und stets mit passenden Accessoires ausgestattet. Nebenbei existiert da noch, das schon gut entwickelte Hobby der Fotografie, wie auch Videoblogging unter dem Titel www.wearenotviral.com, gemeinsam mit Alexander Ott. Manche kennen Christoph eventuell auch als Business Development-, Marketing- & Project-Development Rockstar, zweimaligen Co-Founder und/oder Daytrader im Cryptocurrency Bereich. Auf teufel.live, der persönlichen Seite über ihn, findet man alles über seine Projekte, Referenzen, Kunden und Partner sowie Press-Releases.

previous post
Nockalm-Biosphärenpark im Vorbeifahren aus dem F-Type
next post
Nach der Hochzeit geht man nicht zu Fuß!

You may also like

Laufen hilft – Das Laufopening 2013

20. Juni 2013

Was kann sie wirklich, die elektrische Revolution?

15. Juni 2017

ÖBB vs Reisen mit dem Flugzeug

11. Juni 2015

Blacklane, Versagen auf ganzer Linie

19. Juni 2015

3-2-1 ready, Peugeot Aufbau Vienna Autoshow 2014

16. Januar 2014

Der Kunde – für T-Mobile offenbar eine...

30. Januar 2016

Hotel Hitliste 2013 – 2014

9. Januar 2015

Mythen, Märchen und Tatsachen

6. Januar 2015

Wenn man in Kärnten vom Teufel spricht

15. Juni 2016

Adieu Facebook und Instagram

24. November 2017
Snapcode @teufelchristoph

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Linkedin Youtube Snapchat

Instagram @teufelchristoph

No images found!
Try some other hashtag or username

Archiv

Suche nach Themen/Artikeln

Neue Blogposts

  • Adieu Facebook und Instagram
  • Die besten Zimmer Salzburgs
  • Was kann sie wirklich, die elektrische Revolution?
  • Alles hat ein Ende, entspannt heimwärts auf den Schwingen des Falken
  • Im ältesten Restaurant Europas – Stiftskeller St. Peter
  • Salzburg aus der Vogelperspektive, zu Fuß und der Morgen danach – Hotel Goldgasse
  • Kristallwelt, Königssee und schon wieder viel zu viel Speis und Trank
  • Die Kreditkarte als Begleiter, Platinum by American Express
  • Einmal Sonnenenergie am Arlberg aufladen

Suche nach Keywords

arlberg auto autotest cabrio citroen entspannen fahrbericht fahrspaß falkensteiner fliegen Garmisch hotel insel instagram jaguar Kaprun Kitzsteinhorn Kreuzfahrt kärnten luxus malta Mazda MSC peugeot präsentation reise reisen resort restaurant salzburg skifahren spa sport suv swiss südsteiermark tesla test Triest volvo wellness wien winter Zürs Zürserhof

Artikel-Kategorien

  • Beispiele
  • Blog
  • Consumer Products
  • Featuring
  • Food & Gastronomie
  • Reisen
  • Sport & Fun
  • Styling
  • Teufel trifft
  • Tourismus
  • Transport & Auto
  • Veranstaltungen
  • Video
  • Willkommen in der Hölle
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Tumblr
  • Youtube
  • Snapchat

@2017 - Des Teufels Beitrag ... hat bisher geschrieben über! | Impressum
Alle Rechte vorbehalten. Branding, Development & Kommunikationsstrategie: rebloon.com


Back To Top
  • Deutsch