Unter dem Namen „Slow“ für eine Uhr hätte ich mir vermutlich viel vorgestellt, aber nicht das. Die Uhr ist, wie ich finde, sehr gelungen. Dazu kommt, dass man sie sich im Onlineshop selbst zusammenstellen (Gehäuse und Band) kann. Like! Dezent, elegant unauffällig – ganz entgegen vielen anderen Uhrenherstellern, bei denen die Uhrengehäuse immer größer und klobiger werden – obgleich aber unsere Handgelenke selbst nicht größer werden.
Anfangs war das Ziffernblatt definitiv gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit war es aber wirklich interessant, wie die Uhr zum Umdenken bewegt. Man jagt nicht mehr hastig jeder Minute und Sekunde nach, als würde man ständig sein Leben verpassen. In gewisser Weise wird der Name der Uhr zum Programm. Und mal ganz ehrlich; es schadet niemandem, wenn man nicht mehr tagein, tagaus der vergangenen Zeit nachjagt, sondern dem Namen der Uhr alle Ehre macht und einen Gang zurück schaltet.
In diesem Sinne war die Slow beim letzten Kurztrip zum Wörthersee und einem Tagesausflug auf den Großglockner genau das richtige Zeitinstrument am Handgelenk. Für all jene, die auf eine Uhr am Handgelenk nicht verzichten wollen, sich aber den ständigen Blick auf die Uhr abgewöhnen wollen – kann ich die Slow wirklich empfehlen.