Ja, Salzburg – für die Einen die Stadt an der Salzach, für die Anderen die Stadt, nicht gebaut für Autofahrer. Für wieder Andere Mozarts und gleichzeitig die Heimat der Salzburger Nockerl. In der Stadt Salzburg selbst möchte man eher weniger mit dem Auto unterwegs sein, zudem das in der Innenstadt für Nicht-Salzburger nahezu unmöglich ist.
Reisen
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei – so ein bekanntes Lied. Leider war es nach einer Woche auch für uns soweit, die Heimreise anzutreten. Durch das Wiestal, entlang des Attersee und Traunsee heimwärts, ganz entspannt, wie auf den Flügeln des Falken. Immerhin hat unser Automobil ja auch Falcon Doors.
Salzburg aus der Vogelperspektive, zu Fuß und der Morgen danach – Hotel Goldgasse
Ein Tag in Salzburg, die Sonne scheint – was tun?
Erst einmal aufstehen, geschlafen habe ich nämlich zu gut. Danach Frühstücken im Gasthof zum Hotel Goldgasse; nebenbei: es ist klein aber äußerst fein…das Frühstücksbuffet. Gefehlt hat es an Nichts. Aber aufpassen am Weg zum Frühstück gilt es besonders für über 175cm geratene. Die Tor-Tür-Bögen im Hotel Goldgasse sind teilweise etwas klein. Das rührt nun mal aus dem Alter des Hauses und der damaligen Größe der Menschen her. Zugleich macht das aber auch einen Teil des Charmes des Hauses aus.
Unsere Tage am Arlberg waren gezählt und so hieß es Abschied nehmen. Einsteigen bitte, würde der Zugbegleiter wohl sagen. Also hinein in unser elegantes Elektromobil namens Model X. Voll aufgeladen machten wir uns gemütlich und entspannt langsam aber doch auf den Weg Richtung Salzburg.
Wie auch am Hinweg war ebenso für den Rückweg ein Stopp im Raum Innsbruck geplant. Dieses Mal – die Swarovski Kristallwelten. Als E-Auto-Fahrer war ich schwerstens positiv überrascht. Mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge hat man am öffentlichen Besucherparkplatz offenbar schon bis in das Jahr 2020 vorgesorgt…und noch dazu sind diese kostenlos. Hut ab, Swarovski.
Zugegeben der Titel ist eindeutig zweideutig, da wir einerseits mit dem Tesla Model X angereist sind und andererseits bei blauem Himmel die strahlende Sonne den Schnee zum Glänzen bringt. Wir haben natürlich nicht nur den Tesla X im Hotel mit Energie a lá Strom versorgt, sondern auch selbst reichlich Energie in Form von Sonnenschein aufgeladen…man könnte auch sagen, getankt.
Nachdem wir am Vorabend zum Dinner alles ordentlich – wie es sich gehört – aufgegessen hatten, hat sich das Wetter genau richtig zu unserem Boxenstopp in Innsbruck gebessert. Obwohl überhaupt nicht notwendig, denn die Batterie unseres Model X so gut wie voll war. Reisen mit kurzen Pausen, zum Beispiel für eine Tasse Tee sind viel angenehmer. Angenehmer Nebeneffekt: während einer Tasse Tee gehen sich auch ein paar kW für die Batterie aus.
Es war mal wieder soweit. Alle Jahre wieder geht es für mich für ein paar Nächte auf den Arlberg nach Lech-Zürs in das Hotel Zürserhof. Dieses Jahr ist aber etwas anders;, es ist beinahe so etwas wie eine kleine Österreich-Rundfahrt. Dank Support von American Express, legen wir dieses Jahr am Hinweg in Kitzbühel noch einen Stop im Tennerhof und am Retourweg einen Stop in Salzburg, Hotel Goldgasse ein.
Geheiratet habe ich selbst bisher noch nicht…aber wer weiß, was noch kommt…angesichts dessen, welchen Stress man mit seiner eigenen Hochzeit hat, (was ich nun ja schon mehrmals mitbekommen habe). Gerade bei der letzten Hochzeit vor ein paar Wochen habe ich das nur zu sehr mitbekommen. Was liegt da also näher, als sich nach einer Hochzeit unmittelbar ein paar Tage Auszeit zu gönnen?
Wer die vorigen 2 Beiträge aus dem Almdorf Seinerzeit und die Anreise mit dem F-Type noch nicht gelesen hat, sollte das nachholen, bevor er sich auf diesen Beitrag stürzt.
Den Tag mit dem offensichtlich bestem Wetter – zumindest in der Früh – haben wir auszunützen versucht. Also schnell die Rezeption angerufen und um den Picknick-Korb ersucht, welcher im Almdorf liebevoll die „Kraxn“ genannt wird. Eigentlich eine Kiste, vollgepackt mit Decken, Tüchern, Servietten, Gläsern, Flaschen, Besteck und vielen kleinen Köstlichkeiten wie z.B. selbst gemachten Müsliriegeln. Diese Müsliriegel kann ich euch wirklich sehr empfehlen, wenn ihr euren nächsten Besuch im Almdorf habt!