Ja, Salzburg – für die Einen die Stadt an der Salzach, für die Anderen die Stadt, nicht gebaut für Autofahrer. Für wieder Andere Mozarts und gleichzeitig die Heimat der Salzburger Nockerl. In der Stadt Salzburg selbst möchte man eher weniger mit dem Auto unterwegs sein, zudem das in der Innenstadt für Nicht-Salzburger nahezu unmöglich ist.
hotel
Was für ein Bild habt ihr im Kopf, wenn ihr euch das älteste Restaurant Europas vorstellt. Meines sah definitiv anders aus, als sich der St. Peter Stiftskeller heute präsentierte. Top Qualität bekommt man von äußerst freundlichem Personal in Räumlichkeiten präsentiert, die – wenn sie sprechen könnten – tausende Geschichten erzählen würden. Kurz gesagt, ein tolles Ambiente!
Salzburg aus der Vogelperspektive, zu Fuß und der Morgen danach – Hotel Goldgasse
Ein Tag in Salzburg, die Sonne scheint – was tun?
Erst einmal aufstehen, geschlafen habe ich nämlich zu gut. Danach Frühstücken im Gasthof zum Hotel Goldgasse; nebenbei: es ist klein aber äußerst fein…das Frühstücksbuffet. Gefehlt hat es an Nichts. Aber aufpassen am Weg zum Frühstück gilt es besonders für über 175cm geratene. Die Tor-Tür-Bögen im Hotel Goldgasse sind teilweise etwas klein. Das rührt nun mal aus dem Alter des Hauses und der damaligen Größe der Menschen her. Zugleich macht das aber auch einen Teil des Charmes des Hauses aus.
Worauf ich mich jeden Winter freue, Gaumenfreuden und Entspannung im Zürserhof
Der Morgen
Der Moment, wenn du morgens am Arlberg aufwachst, aus dem Fenster siehst und die Sonne bei blauem Himmel scheint. Kurz darauf folgt die Qual der Wahl zum Thema Frühstück. Soll es Frühstück serviert am Zimmer sein, oder lieber Frühstück vom äußerst umfangreichen Buffet im Restaurant? Die Lösung ist die Abwechslung. Somit haben wir uns den einen Morgen das Frühstück von überaus freundlichem Personal auf das Zimmer bringen lassen und den nächsten Morgen das äußerst umfangreiche, vorzügliche Frühstücksbuffet im Restaurant erkundet und damit den Hunger gestillt. Nach ausgiebigem Frühstück lassen sich am Balkon mit Blick auf Zürs und beeindruckender Berglandschaft hervorragend die Sonnenstrahlen genießen. Während die Sonne am Vormittag Stück für Stück immer stärker wird und es am Balkon mittlerweile schon sehr warm wird, lassen sich hier auch die ersten Bilder der letzten Tage mit Laptop in der Sonne liegend bearbeiten.
Nachdem wir am Vorabend zum Dinner alles ordentlich – wie es sich gehört – aufgegessen hatten, hat sich das Wetter genau richtig zu unserem Boxenstopp in Innsbruck gebessert. Obwohl überhaupt nicht notwendig, denn die Batterie unseres Model X so gut wie voll war. Reisen mit kurzen Pausen, zum Beispiel für eine Tasse Tee sind viel angenehmer. Angenehmer Nebeneffekt: während einer Tasse Tee gehen sich auch ein paar kW für die Batterie aus.
Das Wetter war bei unserem Aufenthalt in Kitzbühel leider nicht auf unserer Seite. Einmal nur Nieselregen, etwas später hat es sozusagen Hunde und Katzen geregnet, man könnte auch sagen, es hat geschüttet. Kurz darauf kam fast wieder die Sonne durch und immer so weiter. Kurz gesagt: es war ziemlich feucht. Deswegen haben wir den Tag aber nicht abgeschrieben.
Es war mal wieder soweit. Alle Jahre wieder geht es für mich für ein paar Nächte auf den Arlberg nach Lech-Zürs in das Hotel Zürserhof. Dieses Jahr ist aber etwas anders;, es ist beinahe so etwas wie eine kleine Österreich-Rundfahrt. Dank Support von American Express, legen wir dieses Jahr am Hinweg in Kitzbühel noch einen Stop im Tennerhof und am Retourweg einen Stop in Salzburg, Hotel Goldgasse ein.
Getreu diesem Motto sucht man für die Hochzeitswege bzw. die Fahrten danach eine Limousine, stilvoll und elegant. In diesem Sinne habe ich für die Hochzeit, der ich hier bewohnen durfte, eine Limousine organisiert und gleichzeitig auch den Chauffeur gespielt. Ich muss sagen, es hat Spaß gemacht. Nun gut, ich bin ja auch leidenschaftlicher Autofahrer…also keine große Sache.
Vergangene Woche war ich zusammen mit Kollege Robert Pelikan für 2 Termine im Namen von streambase unterwegs von Wien aus zum Achensee, nach Kaprun und wieder retour nach Wien. Wieso aber ist nun ein GT, genauer gesagt der Peugeot 308 GT das perfekte Business-Automobil? Ganz einfach, weil der Spaß und das Vergnügen nicht zu kurz kommen dürfen.